Wärmedämmverbundsystem (WDVS) aus Hanf (c) co2online | Phil Dera

Broschüre für Praktiker*innen: Ökologisch und leistungsstark – Dämmen mit nachwachsenden Rohstoffen

Die neue Broschüre der Deutschen Umwelthilfe e.V. zeigt interessierten Praktiker*innen welche Vorteile Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (NawaRo) zu bieten haben, warum eine Spezialisierung auf NawaRo-Dämmstoffe sich lohnt und welche Kriterien bei der Dämmstoffauswahl wichtig sind.

Eine Broschüre für Praktiker*innen

Ökologisch und leistungsstark – Dämmen mit nachwachsenden Rohstoffen

Download

Immer mehr Menschen möchten bei Neubau oder Sanierung ihrer Häuser auf ökologische Dämmung setzen, somit steigt die Nachfrage auch an Dämmstoffen von nachwachsenden Rohstoffen. Kund*innen kritisieren oft aber den Mangel an Handwerker*innen, bei denen man sich zu Optionen einer ökologischen Dämmung informieren kann. Die Verbreitung klimaschonender Baustoffe bietet für das Handwerk neue Zukunftschancen und stärkt zudem die regionale Wirtschaft. Welche Vorteile Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (NawaRo) zu bieten haben, warum eine Spezialisierung auf NawaRo-Dämmstoffe sich lohnt und welche Kriterien bei der Dämmstoffauswahl wichtig sind, zeigt die neue Broschüre der Deutschen Umwelthilfe e.V. aus dem gemeinsamen Projekt „Natürlich Dämmen – Klimaschutz zieht ein“. Interessierte Praktiker*innen finden in diesem neuen Ratgeber praktischen Tipps und weiterführenden Links rund um das Thema NawaRo-Dämmstoffe. Die Broschüre steht kostenfrei auf der Website zum Download bereit und kann kostenlos bestellt werden. “