Eigentumswohnungen: 30 Prozent Energie sparen

Eine neue Studie zu Eigentumswohnungen zeigt: Geringere laufende Kosten und mehr Klimaschutz sind auch für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) möglich. Fördermittel für Eigentumswohnungen lassen sich nun einfacher finden – und es gibt neue Angebote und höhere Zuschüsse für die Beratung.

Moderne Mehrfamilienhäuser mit Balkonen(c) Brandon Griggs / Unsplash

Wohnungseigentümergemeinschaften können ihre laufenden Kosten deutlich senken und einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten. Das Sparpotenzial liegt laut Studie (PDF, 786 kB)  meist zwischen 16 und 30 Prozent – allein durch das Dämmen und neue Fenster. In jedem fünften Gebäude könnte der Energieverbrauch damit sogar deutlicher sinken.

Heizungen für Eigentumswohnungen: große Potenziale und Gefahren

Noch geringere laufende Kosten sind drin, wenn die Heizung ausgetauscht oder optimiert wird. Die Investitionen dafür fallen ganz unterschiedlich aus. Denn es gibt auch geringinvestive Maßnahmen wie den Pumpentausch. In vielen Eigentumswohnungen besteht zudem die Gefahr, dass die Heizung ausfällt und eine Reparatur nicht mehr möglich ist: Bei etwa 40 Prozent sind die Heizungen schon älter als 20 Jahre; bei mehr als 10 Prozent sogar älter als 30 Jahre.

Energieberatung für Eigentumswohnungen – Fördermittel sichern

Empfehlenswert ist eine von Handwerkern und Herstellern unabhängige Energieberatung. Dafür können Wohnungseigentümergemeinschaften jetzt einen Zuschuss von 80 Prozent (maximal 1.700 Euro) erhalten. Für die Teilnahme an der Eigentümerversammlung gibt es 500 Euro extra. Bis zu 45 Prozent der Kosten übernimmt der Staat beim Austausch der Heizung. 30 Prozent gibt es für geringinvestive Maßnahmen wie den hydraulischen Abgleich.

Energieberater und Fördermittel für Eigentumswohnungen finden

In Freiburg, Hannover, Bremen/Bremerhaven und der Metropolregion Rhein-Neckar werden neue spezielle Beratungen für Wohnungseigentümergemeinschaften angeboten. Energieberater und andere Experten sind im Branchenbuch Rat und Tat zu finden.

Um die Suche nach Fördermitteln für Eigentumswohnungen zu erleichtern, hat co2online den FördermittelCheck erweitert. Eigentümer können die kostenlose Fördermittel-Datenbank nun auch gezielt nach Krediten und Zuschüssen für Eigentumswohnungen durchsuchen.

Fast ein Viertel aller Wohnungen in Deutschland ist Teil von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG). Die Studie dazu stammt vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und trägt den Titel "Energetische Sanierungen in Wohnungseigentümergemeinschaften" (PDF, 786 kB). Entstanden ist sie für die Kampagne „WEG der Zukunft“ im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.