Wir haben sechs Haushalte bei der Dämmung ihrer Gebäudes begleitet. Erstes Ergebnis des Praxistests: Mehr neutrale Infos und Beratungsangebote sind nötig. Der neue DämmstoffCheck ist ein erster Schritt.
Nahezu alle Eigenheimbesitzer, die mit ökologischen Materialien dämmen, sind mit dem Ergebnis zufrieden. Was fehlt, sind qualifizierte Handwerker und Informationen über nachwachsende Materialien. Das hat eine co2online-Umfrage zum ökologischen Dämmen ergeben.
Dämmung hat einen schlechten Ruf. Oft heißt es, sie sei teuer, erhöhe die Brandgefahr und müsse nach wenigen Jahren als Sondermüll entsorgt werden. Stimmt das? Welche ökologischen Alternativen gibt es? Und welche Erfahrungen haben Verbraucher gemacht?
Eine fachgerechte Dämmung sparrt bis zu 40% Heizkosten und ist gut für die Umwelt. Die Kampagne „Natürlich Dämmen" sucht Hausbesitzer, die 2018 dämmen. Alle Teilnehmer erhalten eine kostenlose Energieberatung und 1.500 Euro Zuschuss.
Wer sein Haus sanieren möchte, stößt früher oder später auf das Thema Dämmung. Was Verbraucher dabei beachten sollten, zeigt ein neues Projekt von co2online.